Jubiläumskonzert 2019
Ensemble Montalegre
HerbstWind: Benefizkonzert 2018
Benefizkonzert Ensemble Montalegre
HerbstWind
festi’valdi: Benefizkonzert 2017
Weihnachtskonzerte 2017
Weihnachtskonzerte 2016
26.11. Pfeffingen
27.11. Birsfelden
Solisten
Harfe
Caroline Grandhomme
26.11. Pfeffingen
27.11. Birsfelden
Benefizkonzerte in Peffingen 28.11. und in Birsfelden 29.11.2015
Unsere beiden Benefizkonzerte zu Weihnachten, dargeboten am Samstag den 28. November in der Katholischen Kirche in Pfeffingen und am 29. November in der Bruder-Klaus-Kirche in Birsfelden, waren beide sehr erfolgreich. Das abwechslungsreiche Programm hatte unsere künstlerische Leiterin, Nicolette Rey-Nieder zusammen gestellt und als Konzertmeisterin begleitet.
Adventskonzerte in Peffingen 29.11. und in Birsfelden 20.11.2014
Das Ensemble Montalegre und der Leitung von Nicolette Rey Nieder und den Solisten Thomas Schmid (Orgel), Nebojsa Bugarski (Violoncello), Olivier Körper (Trompete), Michela Scali (Oboe), Nicolette Rey Nieder (Violine) interpretierten in wunderbarer Weise die folgenden Werke:
Weihnachtskonzerte 2013
Weihnachtskonzerte in den katholischen Kirche von Peffingen 30.11. und Birsfelden 1.12.13
Unter der musikalischen Leitung von Nicolette Rey Nieder musizierte das Ensemble Montalegre zusammen mit dem Chor ‚Kultur und Volk Basel‘ (Chorleitung Jean-Christophe Groffe).
Weihnachtskonzerte in Pfeffingen 1.12. und in Birsfelden 2.12.2012
Unter der Leitung des armenischen Dirigenten Gevorg Gharabekyan konzertierte das Ensemble Montalegre in Pfeffingen und in Birsfelden. Zu Beginn des Konzertes standen drei Tänze aus der Heimat des Dirigenten auf dem Programm, die die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher in festliche Stimmung zu versetzen konnten.
Weihnachtskonzerte in Mariastein 25.11. und in Birsfelden 27.11.2011
Weihnachtskonzerte in der Basiliska in Mariastein 25.11. und in der katholischen Kirche in Birsfelden 27.11.2011
Der Dirigent Gevorg Gharabekyan interpretierte mit dem Ensemble Montalegre Werke von Tchaikovsky, Martini, Torelli, Mendelssohn und Bartok. Solisten waren die Basler Bachtrompeter mit Urban Walser, Stefan Keller, Sebastian Benz und Olivier Koerper.
Weihnachtskonzerte in Pfeffingen 4.12. und in Birsfelden 5.12.2010
Weihnachtskonzerte in der katholischen Kirche in Pfeffingen 4.12. und in Birsfelden 5.12.2010
Es spielte das Ensemble Montalegre mit den Solisten António Wagner Diniz (Bariton, Portugal) und Benedikt Rudolf von Rohr (Orgel) Werke von Albinoni, Händel, Bach und Haydn.
Weihnachtskonzerte vom 5./6. Dezember 2009 in Birsfelden und Reinach
Am Samstag spielte das Ensemble Montalegre das alljährliche Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Birsfelden. Auf dem Programm standen Werke von Purcell, Vivaldi, Villa-Lobos, Boccherini und Bach.
Der Basler Verein „Freunde von Lar das Crianças Montalegre“ hat sich zum Ziel gesetzt, die in einem Armenviertel von Recife gelegene Kinderkrippe gleichen Namens zu unterstützen. Die Einnahmen, die aus den Spenden dieser Weihnachtskonzerte hervorgehen, sind Teil der Unterstützung, mit welcher der Verein die Kinderkrippe unterstützt. Da alle Musikerinnen und Musiker unentgeltlich spielen, kommt der gesamte Betrag vollumfänglich den rund 60 Kindern zugute.
Weihnachtskonzerte vom 6./7. Dezember 2008 in Pratteln und Birsfelden
Konzertkritik von Luzia Jaeger im Birsfelder Anzeiger vom 11.12.08
Die Freunde von Lar das Crianças Montalegre haben zum Weihnachtskonzert geladen – und wir sind gekommen. Am vergangenen Sonntag, 07.12. spielte das Ensemble Montalegre mit der Solistin Emilie Haudenschild in der fast bis zum letzten Platz besetzten katholischen Kirche Birsfelden. Den Einstieg ins Konzert bot das Ensemble mit Adagio und Fuge c-moll von W.A. Mozart. Das Stück demonstrierte eindrücklich die klangliche Ausgewogenheit des Ensembles, das aus professionellen Musikerinnen und Musikern besteht, die unentgeltlich für die Kinderkrippe Lar das Crianças Montalegre in Brasilien spielen.
Jubiläumskonzert vom 11. November 2007 in der katholische Kirche in·Birsfelden
Konzertkritik im Birsfelder Anzeiger von Luzia Jaeger
Seit 25 Jahren kommt Birsfelden einmal jährlich in den Genuss, das Ensemble Montalegre in der katholischen Kirche Birsfelden spielen zu hören. Im Jubiläumsjahr wurde der Zuhörerschaft ein beeindruckendes Programm geboten.
Zum Auftakt wurde von G. Torelli das Konzert für zwei Violinen in a-Moll gespielt. Als Solisten traten die Nachwuchstalente Lisa Rieder (*1988) aus Basel und Renato Wiedemann (*1993) aus Birsfelden auf. Die beiden überzeugten mit ihrem Spiel und es gelang ihnen, gleich von Beginn an einen guten Kontakt zu Orchester und Publikum herzustellen. Ihr Zusammenspiel war beeindruckend, die Tempi waren sehr gut gewählt und das Stück bot einen ausgezeichneten Einstieg ins Konzert.
Weihnachtskonzert vom 26. November 2006 in der katholischen Kirche, Birsfelden
Luzia Jaeger hat für den Birsfelder Anzeiger vom 1. Dezember 2006 die folgende Konzertkritik geschrieben:
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert: Am Sonntag, 26.11.2006 luden die Freunde der Kinderkrippe ‚Lar das Crianças Montalegre‘ zum Weihnachtskonzert in der Bruder-Klaus-Kirche ein. Bereits zum 24. Mal bot das aus professionellen Musikerinnen und Musikern zusammengesetzte Ensemble Montalegre unter der Leitung von Jean-Paul Garot musikalische Besonderheiten auf höchstem Niveau dar.
Weihnachtskonzert vom 27. November 2005 in der katholischen Kirche, Birsfelden
Das diesjährige Weihnachtskonzert war für die Musikliebhaber ein besonderer Leckerbissen. Mit Emeric Kostyák konnte unser Verein einen Cellisten grosser Klasse gewinnen. Er spielte, begleitet vom Orchester Montalegre, das Konzert in G Nr. 1 von C. Stamitz. Kostyák überzeugte durch sein subtiles und zugleich emotionales Spiel. Seine Musik berührt die Zuhörerschaft aufs Tiefste.
Weihnachtskonzert in der Clarakirche, Basel am 16. Dezember 2004
Emmanuel Pahud, Soloflötist der Berliner Philharmoniker, ist ein grosser Freund unserer Kinderkrippe. Am 16. Dezember spielte er in der Clarakirche zusammen mit dem Ensemble Montalegre nicht zum ersten Mal für unsere Kinderkrippe. Beim diesjährigen Konzert standen Werke von Bach, Vivaldi und Telemann auf dem Programm. Wie immer bezauberte Emmanuel Pahud die Zuhörerinnen und Zuhörer. Es ist ein Genuss, ihm bei seinem Flötenspiel zuzuhören.